Die Idee hinter diesem Blog: Beschreibungen von Orten haben mich schon immer fasziniert. Bei vielen Texten geht aber der Blick auf die Schauplätze weit über ein einfaches „Wo spielt das?“ hinaus. Auch die Topographie, das Wetter, die Flora und Fauna, und nicht zuletzt die Ökonomie prägen Orte.
Manchmal hat der Schauplatz funktionelle Bedeutung und dient als Hintergrund. Ein anderes Mal ist der Ort der wichtigste Bestandteil, die Hauptfigur, deren Persönlichkeit und exzentrische Marotten den Ausgang der Geschichte bestimmen. Manche Werke haben in ihren Beschreibungen etwas Dokumentarisches. In anderen dient der Schauplatz als Spiegel der Ereignisse. Manchmal erweist sich der Schauplatz als günstige Kraft, ein anderes Mal ist er ein Widersacher, der die menschlichen Protagonisten zum Überlebenskampf herausfordert. (vgl. „Word painting“, dt. „Schreiben wie gemalt“ von Rebecca McClanahan)
Mit dem Blick auf die Schauplätze konnte ich nicht nur einen speziellen Fokus auf Literatur entdecken. Zu den Texten entstanden Landkarten. Das Medium Internet bietet auch die einzigartige Möglichkeit, diese Karten in die Beiträge einzubinden.
In den besprochenen Texten lege ich mich nicht auf ein Genre fest. In Lyrik, Sachbuch, Kurzgeschichte und Roman gibt es Orte zu entdecken. Die Buchauswahl enthält einen großen Anteil vergriffener Bücher, einfach weil sie das Gros meiner privaten Bibliothek ausmachen.
Etwa einmal pro Monat gibt’s hier ein Buch und die Karte zum Buch. Im Inhaltsverzeichnis habe ich die Beiträge nach Ländern sortiert. Sofern ein Buch an zwei wesentlichen Schauplätzen spielt, habe ich es auch zweimal aufgeführt.
Was für eine interessante Idee für einen Blog! Ich liebe Reisebeschreibungen, zur Zeit gerade die von Friedrich Gerstäcker – dessen Reiserouten würden auch interessante Karten ergeben ….
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Bettina! Gerstäcker kenne ich noch gar nicht. Danke für den Tipp!!
Grüße.
Leo
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag den sehr – Karl May hat sich an seinen Reiseberichten für seine Geschichten bedient.
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt von Gerstäcker den unerfreulich rassistisch-opernhaften Roman „Unter dem Äquator“, der auf Java spielt (der auch als seine beste literarische Leistung bewertet wird). Ferner kenne ich leider nur als sehr interessanten Auszug seine „Jagd in Arkansas“.
Gefällt mirGefällt mir
Heute wurde dieses tolle Blog auf Bücherrezension empfohlen. Da ich gerade ein Buch von Simon Garfield über Karten lese, freue ich mich sehr über diesen Zufall und auf das Stöbern in deinen Beiträgen!
Viele Grüße,
Petra
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Petra,
Simon Garfield kannte ich noch nicht. Danke für die Empfehlung. Und noch viel Spass beim Stöbern. Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Hatte mich vorhin schon mal umgesehen. Finde die Thematik sehr spannend und interessant! Freue mich, dass ich auf dieses Blog gestoßen bin. Liebe Grüße! Marie
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr, Marie, Grüße zurück und viel Spass beim Stöbern. Leo.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist mal eine schöne andere Idee für einen Blog – gefällt mir gut!
Schöne Grüße aus der kurpfälzischen Heimat von Mirjam 🙂 Hajooo!
Gefällt mirGefällt mir
ei do frää isch misch awwer…..
Gefällt mirGefällt mir
Alla guuuud! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dein Blog gefällt mir ausnehmend gut. Das ist eine echt tolle Idee. Ich werde gern zum Stöbern und Inspirierenlassen vorbeischauen und freue mich auf neue Beiträge.
Herzliche Grüße
Sigrid!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Sigrid, danke für’s vorbeischauen und herzlich willkommen auf meinem Blog. Neue Beiträge erscheinen regelmäßig an jedem 1. und 15. jeden Monats. Weiterhin viel Spass. Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Danke für das Willkommen!
Die Daten werde ich sicherlich nicht verpassen und freue mich schon drauf.
Ich bin übrigens literarisch gerade in Aubagne in der Provence. Marcel Pagnol „Die Wasser der Hügel“. Sonne und der Duft von Rosmarin (und Missgunst und Neid). Sehr lesenswert!
Herzliche Grüße
Sigrid
Gefällt mirGefällt mir
Hört sich sehr interessant an. Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Leo,
deine Idee klingt erfrischend anders 🙂 Hier schau ich gern öfter vorbei.
Liebe Grüße von der Bücherliebhaberin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Bücherliebhaberin,
herzlich willkommen. Danke schön für die netten Worte nd weiter viel Freude.
Herzliche Grüße.
Leo.
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht ist der Artikel für dich interessant: http://historytech.wordpress.com/2014/06/11/i-love-national-geographic-i-really-love-their-mapmaker-interactive-tool/
Gefällt mirGefällt mir
Klasse, danke. Das kannte ich noch nicht und werde es mal ausprobieren. Sehr guter Tipp!! Grüße.
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee für einen Blog mit diesem Thema finde ich genial und äußerst spannend. Freue mich schon, die verschiedenen Kategorien durchzuforsten, vor allem die Geschichtsbücher und die Kriminalromane. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön. Herzlich willkommen und viel Spass beim Lesen.
Gefällt mirGefällt mir
Eine tolle Idee, mich interessiert auch immer in einem Buch, wo sind die jetzt unterwegs?
Lieben Gruß
Karin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karin, danke sehr für das Kompliment. Ich wünsche Dir weiter viel Spass beim Lesen. Herzliche Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Guten Abend Herr Leopold, eine ganz famose Idee realisieren Sie in Ihrem Blog. Prima!
Ich werde mich umschauen, lesen und sehen, was ich vielleicht finde.
Kann man in Ihren Beiträgen nicht kommentieren, bei dem grandiosen frühen Werk von Armando Gallo habe ich nichts dazu gefunden?
Abendschöne Grüsse vom Schwarzen Berg, Herr Ärmel
Gefällt mirGefällt mir
Verehrter Herr Ärmel, haben Sie aufrichtigen Dank für Ihren Kommentar. Ihr Hinweis auf die fehlende Kommentarfunktion hat meine gesamte Aufmerksamkeit gewonnen. Ein nicht gesetztes Häkchen konnte eilends herbeigeholt werden. Ab sofort sollte auch bei diesem Artikel ein Kommentar möglich sein.
Besten dank und beste Grüße
Leo
Gefällt mirGefällt mir
Oh prima! Dann werde ich mich mal aufmachen…
Himmelgrauverhangendennochschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Gefällt mirGefällt mir
Eine wunderschöne Idee und ein mal ein ganz anderer Ansatz über Bücher zu schreiben. Ich wünschte ich hätte ein so treffliches „Alleinstellungsmerkmal“. Werde weiter verfolgen, was Sie von Ihren Reisen berichten.
lg Jochen K.
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr für das Kompliment. Willkommen und weiterhin viel Spass!!
Gefällt mirGefällt mir
Großartige und interessante Idee. ich wünsche viel Erfolg beim Weiterführen dieses Blogs!
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr
Gefällt mirGefällt mir
Mal ein anderer Zugang zu Literatur. Sehr interessant!
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr. Viel Spass beim stöbern!!
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann mich nur der langen Liste anschließen: wirklich sehr gelungen, dein Blog und eine wunderbare Idee! Spontan fielen mir noch ein paar Titel ein, die man überall einordnen könnte, also falls dir mal Ideen ausgehen, kannst du gerne mich fragen;)
Ich finde ja hier fehlt noch eine kleine Prise Norddeutschland:)
Gefällt mirGefällt mir
Oh, danke schon für Dein Angebot. Tatsächlich sind ganz allgemein deutsche Schauplätze hier unterrepräsentiert. Das wird sich sicherlich noch ändern. Viel Spass noch!! Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Gut, nun werde ich öfter schauen, was sich hier so tut.
Wollte mal Geographie studieren.
Reisebeschreibungen las ich und lese ich gern von Wolfgang Büscher, Andreas Altmann, Roger Willemsen, ua.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, und weiter viel Spass
Gefällt mirGefällt mir
schön, dass es lange adventssonntagabende gibt! ich hab mich treiben lassen und bin hier gelandet und hin und weg: karten und bücher, wo ich doch meist nach fünf seiten völlig die orientierung verliere („in echt“ dauert es zum glück meistens etwas länger), und wo ich heute einiges über die macht der linien, die wir menschen zeit unseres lebens hinter uns her ziehen, bei tim ingold gelernt habe. tolle idee! ich werde öfters vorbei kommen!
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Und weiterhin viel Spass!!
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Leser/in meines Blogs,
ich habe meinen Blog Lautundungewöhnlich.wordpress.com umbenannt. Mein Blog heißt nun piecesofola.wordpress.com. https://piecesofola.wordpress.com/
Leider gab es bei der technischen Umsetzung wohl einen Fehler und meine Beiträge werden Dir nicht mehr im Reader angezeigt.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir weiterhin folgst, hierfür müsstest einmal ent-folgen und dann wieder auf folgen klicken.
Danke und viele Grüße
Aleks
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht ist der Link für dich interessant: http://mentalfloss.com/article/62975/18-literary-maps-united-states
Fundort: https://phileablog.wordpress.com/2015/04/18/virtuelle-ausflugsziele-fur-bibliophile/
Gefällt mirGefällt mir
Danke, sehr interessant und für mich neu. Nun ja, man benötigt eine Lupe dafür. Aber die Idee ist hervorragend, und es steckt eine Menge Arbeit drin.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Leo,
vielen Dank für´s Folgen von indieautor. Ich war ziemlich überrascht, da sich mein Blog ja momentan noch im Aufbau befindet und ich bisher nichts unternommen habe, um irgendwie darauf aufmerksam zu machen… Umso größer die Freude.
Und würde mir Dein Blog nicht gefallen, hätte ich das Folgen nicht erwidert… Schöne Idee, Deine Verbindung von Topographie, Geographie, Literatur und Blogging – die Musik nicht zu vergessen!
Herzliche Grüße,
AG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Besuch und das Kommentieren. Ihr Blog wurde mir im Reader unter „Könnte dir gefallen“ empfohlen, also gewissermassen von der Maschine selbst. Ich hab mich gefreut. Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Die besten Buchblogs und Literaturblogs: 50 Empfehlungen (Links) | stefanmesch
Hey!
erstmal vielen Dank, dass du mir folgst. Als ich den Titel deines Blogs gelesen habe, wurde ich schon ganz neugierig. Toller Blog und eine wundervolle Idee dahinter. Ich werde mich mit großer Neugier weiter umschauen, und sehen, welche Landkarten ich schon „gelesen“ habe 🙂
LG, Maret
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
herzlich Willkommen auf meinem Blog. Es freut mich, dass er dir zusagt. Danke fr deinen netten Kommentar. Grüße
Leo
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe dich nominiert: https://buchimkoffer.wordpress.com/2015/09/04/blogger-recognition-award/
Gefällt mirGefällt mir