…zweimal im Monat neu….
EUROPA
Frankreich
Grenoble: Magnan, Pierre, Ummauerte Welt, 1953 – 333 S.
Auvergne: Tessa de Loo, Schönheit, komm…, 1996 – 126 Seiten
Bordeaux: Mauriac, Francois, Fleisch und Blut, Bertelsmann Lizenzausgabe 1954, 208 Seiten
Dünkirchen: van der Meersch, Maxence, Das Haus in den Dünen, 1949, 216 Seiten
Paris – Limoges: Sagan, Françoise, Ein bißchen Sonne im kalten Wasser, Bertelsmann Lesering (o.J.), 220 Seiten
Karte 20 Paris im Jahre 1819 : de Balzac, Honoré, Vater Goriot, Agrippina-Verlag Wiesbaden, o.J. 219 Seiten
Karte 22: Großraum Paris: de Maupassant, Guy, Die vertane Schönheit, dtv-Verlag, 2000, 201 Seiten
Karte 32: Burgund: Echikson, William, „Die Sterne Burgunds“, Knaur-TB, 1998, 368 Seiten
Karte 44: Paris, La Chamade von Francoise Sagan, 1965, 159 Seiten
Karte 53: Paris 1995 – Vargas, Fred, „Die schöne Diva von Saint-Jacques“, dt. 1997, 287 S.
Karte 54: Paris: Aretz, Getrutde, Liselotte von der Pfalz, Stuttgart 1921
Karte 60/61: Le Mans und Umgebung – Maurer, Daphne du, Der Sündenbock, Gütersloh, 1959, 442 Seiten
Deutschland
Thüringen: Durst-Benning, Petra, Die Glasbläserin, 2002 – 496 Seiten
Die Mosel: Spoerl, Heinrich, Wenn wir alle Englein wären, in: Ehe auf Reisen, Deutsche Buchgemeinschaft 1950, 128 Seiten
Schwarzwald: Bromfield, Louis, New Yorker Legende – 126 Seiten (s. auch USA)
Weihenstephan und Bitburg: Thömmes, Günther: Der Bierzauberer, 2008, Teil 1
Köln: ders. Der Bierzauberer, Teil 2, 374 Seiten
Karte 54: Heidelberg: Aretz, Getrutde, Liselotte von der Pfalz, Stuttgart 1921 (siehe auch Paris)
Griechenland
Athen: Zierer, Otto, Klassischer Tag – 140 S.
Athen: Schenzinger, Karl, Atom – Teil 1, 1954 – 87 Seiten
Karte 16 Der Peloponnes: Trelawny, Edward John, Letzte Sommer, btb-Taschenbuch 1998, S. 145 – 223
UK London: Cronin, A.J., Die Dame mit den Nelken, Bertelsmann-Lesering 1954 – 241 S. (siehe auch USA)
Karte 15 kreuz und quer durch England: Graham, Winston, Marnie, Bertelsmann Lesering (o.J.), 284 Seiten
Karte 17 London: Camilla Way, Schwarze Sommer, Rohwolt Taschenbuch, 2008, 204 Seiten
Karte 24: Wales, Cadair Idriss: North, Will, Am Ende des Weges, Heyne-TB, 2007, 384 Seiten
Karte 28a Nordengland und 28b Das Empire 1760: UK: Sobel, Dava, Längengrad, btb-TB, 1998, 230 Seiten Karte 45: Surrey: Gallo, Armando, Genesis, Köln 1978, 153 Seiten
Österreich
Cronin, A.J., Flucht aus der Angst – 159 S.
Greene, Graham, Der Dritte Mann, 1952 – 221 Seiten
Karte 19 Wien 1910 Bergius, C.C., Schakale Gottes, Goldmann TB, 1980, 320 Seiten (siehe auch Polen)
Schweden
Stockholm: Dahl, Arne, Böses Blut – 360 S.
Nordschweden: Lagerlöf, Selma, Das Mädchen vom Moorhof – 123 S.
Karte 50: Scholten, Daniel, Der zweite Tod, Goldmann-TB, 2008, 350 Seiten
Russland
Puschkin, Alexander, Dubrowski, 1949 – 124 S. Tolstoi, Leonid, Sewastopol im Dezember, in: Leo Tolstoi, Erzählungen (1992) – 20 Seiten
Holland
Marini, Lorenz, Der Tulpenmaler – 351 Seiten
Karte 21: Amsterdam: Liss, David, Der Kaffeehändler, btb-Taschenbuch, 2007, 478 Seiten
Italien
Pisa: Trelawny, Edward John, Letzte Sommer, btb-Taschenbuch 1998, S. 35 – 143
Karte 31: Römisches Imperium 46 v. Chr.: Cicero, Drei Reden vor Cäsar, Reclam, 1993, 64 Seiten
Karte 48: Rom und Süditalien 310 v. Chr: Zierer, Otto, „Aussaat im Erdkreis“
Portugal
Karte 49: Lissabon 1506: Zimler, Richard, Der Kabbalist von Lissabon, rororo TB, 1999, 429 Seiten
Spanien
Balearen
Karte 58: Mallorca: Sand, George, Ein Winter auf Mallorca – 198 S.
Polen
Karte 18 Tschenstochau 1910: Bergius, C.C., Schakale Gottes, Goldmann TB, 1980, 320 Seiten (siehe auch Österreich)
Türkei
www.stepmap.de Landkarten-Editor
AFRIKA
Marokko
Karte 23: Marrakesch: Canetti, Elias: Die Stimmen von Marrakesch, Süddeutsche Zeitung, 2004, 110 Seiten
Ägypten
NORDAMERIKA
USA
New York: Bromfield, Louis, New Yorker Legende – 126 Seiten (siehe auch Deutschland)
Vermont: Cronin, A.J., Die Dame mit den Nelken, Bertelsmann-Lesering 1954 – 241 S. (Siehe auch UK)
Hanford, Oak Ridge, New Mexico: Schenzinger, Karl, Atom – Teil 3, 1954 – 123 S.
Karte 14: Utah, Colorado, Arizona: Lopez, Barry: In der Wüste, aus In der Wüste. Am Fluss, btb-Taschenbuch, 2002, S. 11-68
Karte 29: Alabama: Ellison, Ralph, Flying Home und andere Erzählungen, rororo-TB, 2001, 220 Seiten
Karte 57: McGerr, Patricia, Wer war das Opfer, 1977, Heyne TB, 124 Seiten
Mexiko
Ceram, C.W., Das Buch der Treppen, in „Götter, Gräber und Gelehrte“, S. 439 – 560
Kuba
Karte 55: Kuba 1920- Mayra Monterez, Wo Aida Caruso fand, 1998
SÜDAMERIKA
Argentinien
Karte 46: Saint-Exupery, Antoine de, Nachtflug, 122 Seiten, 1974
ASIEN
Japan
Karte 51:Japan 1896-1899: Erinnerungen des Bankiers Franz Urbig, 87 S.
Libanon
Kienzle, Ulrich, Abschied von 1001 Nacht – 350 S.
Indien
Himalaya: Ley, William: die Starfield-Company, Fortsetzungsroman in der Württembg. Illustrierten, Ausgaben Nr. 3, Nr. 10, Nr. 12 / 1929 – 9 S.
Thailand
Petri, Helmut: Der Tiger von Xieng-Mai, Recklinghausen 1963, 102 Seiten
Tibet
Karte 40: Tibet, Hedin, Sven, Wildes heiliges Tibet, Reclam 1954, 76 Seiten
Malaysia
Bergius, C.C., Roter Lampion – 408 S. (siehe auch Auf See)
AUSTRALIEN
Australien
Bertram, Hans, Flug in die Hölle – 219 S.
VERSCHIEDENE SCHAUPLÄTZE
Karte 12: Mittelmeer – Chirbes, Rafael: Am Mittelmeer, Diana-Verlag München 2003, 124 Seiten
Die Universitäten der Welt – Schenzinger, Karl, Atom – Teil 2, 1954 – 160 S.
Pompeji, Troja, Knossos: Das Buch der Statuen in: Ceram, C.W., Götter, Gräder und Gelehrte, Bertelsmann Lesering, ohne Jahresangabe, ca. 1955, 108 Seiten
AUF SEE
Karte 38: Antwerpen-Toulouse-Dakar: Traven, B., Das Totenschiff, 1970 – 227 S.
Amsterdam – Genua – Port Said: Bergius, C.C., Roter Lampion – 408 S. (siehe auch Malaysia)
Karte 55 und 56: Mittelmeer – Forester, C.S., „Hornblower and the Atropos“, Bertelsmann 1960
Was ein Dachboden so hergibt. Eine schöne Arbeit. Danke!
Einige der erwähnten Bücher besass ich füher einmal.
Eines inspirierte zu einem Titel im Blog Hinterindien: Götter, Geister und Gelehrte
Gefällt mirGefällt mir
Danke für’s Reinschauen. Ja, ich bin wirklich glücklich. Es gibt so viele Bücher, die entweder längst vergriffen sind, oder auf die ich in meinen eingefahrenen Wegen niemals gestossen wäre. Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt nach einem sehr schönen Projekt (so nenne ich solche Vorhaben immer). Toll, gefällt mir. Und damit ist auch meine Frage beantwortet, wie du an die Bücher kommst. LG, Franka
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Franka, danke. Solange ich Spass mit dem Projekt habe, geht es weiter. So langsam gewinne ich auch Sicherheit im Umgang mit den Projektdetails. Gruß Leo
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt nach einem Traum von Dachboden 🙂 Eine spannende Literaturzusammenstellung ergibt das. Hier werde ich gern wieder vorbeischauen und – wenn’s recht ist – würde ich dich gern in meine Blogroll aufnehmen. Viele Grüße Anna
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anna, gerne darfst Du mich in Deine Blogroll aufnehmen. Die Zusammenstellung ist tatächlich höchst individuell, es sind viele mittlerweile vergriffene Bücher dabei, aber jedes Genre und fast jedes Alter. Vielleicht stelle ich „irgendwann“ mal ein Foto rein. Grüße Leo
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Leo,
vielen herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar auf meinem Blog. Es hat mich sehr gefreut!
Diesen Seite hier finde ich allerdings auch sehr interessant. Die mysteriösen Dachbodenschätze… Hättest Du was dagegen, wenn ich in meinem Blog ebenfalls eine kleine Beschreibung Deines hier als „Fundstücke im Netz“ veröffentliche?
Viele Grüße
Daniel
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Daniel, gerne darfst Du mich in Deinem Blog erwähnen und verlinken. Grüße Leo
Gefällt mirGefällt mir
Das nenne ich auch einmal einen interessanten Ansatz. Da kann man sich ja fast ärgern, nicht selbst auf eine vergleichbare Idee gekommen zu sein. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, danke für die Blumen. Die Ideen, auf die ich nicht gekommen bin, füllen übrigens ganze Bücherschränke.
Gefällt mirGefällt mir
Das finde ja ein spannendes Thema, das du verfolgst. Die Geografie widergespiegelt in der Literatur. Welch ein Zufall, ich lese gerade Micheners Roman „Alaska“ und sein Werk „Texas“, da ich darüber bloggen möchte. Michener macht quasi die Geografie zur Hauptperson dieser beiden Werke.
Happy weekend.
Greetings from the Norfolk coast
Klausbernd
Gefällt mirGefällt mir
Sorry für die spelling mistakes, bin des Deutschen scheinbar nicht mächtig, oh dear 😦
Gefällt mirGefällt mir
Danke, ja ich habe Spass daran. Ich bin schon gespannt auf Deine Beiträge über Michener. Ich habe „Hawaii“ gelesen. Er vermittelt die Geographie und auch die Geschichte des Landes in sehr unterhaltsamer Form. Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das macht er in fast allen seinen Büchern. Ein wenig musst du dich noch gedulden, der schreibt ja dicke Schinken, unter fast tausend Seiten geht`s bei „Alaska“ und „Texas“ nicht ab. Aber ich arbeite ich mich vor, wie gesagt bin bei „Alaska“ – die Arktis ist mein Spezialgebiet. Jack London beschreibt auch raue Gegend in „White Fang“ und all die Klondike-Goldrausch-Bücher …
Hab `ne feine Woche.
Gruß
Klausbernd
Gefällt mirGefällt mir
Ein ganz tolles Projekt, das Du da hast. Ich fürchte nur, es wird wieder an der mangelnden Zeit liegen, um es so richtig mitverfolgen zu können. Aber nochmals. Eine super Idee, die Du da hattest.
LG Gabi
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Gabi,
danke für das Lob. Jaja, die Zeit, das ist schon was. Ich sehe bei mir, dass ich immer irgendwo Abstriche machen muss, leider. Nicht nur, dass man so viele schöne Blogs lesen könnte, sondern auch beim Schreiben der Beiträge. Bis jetzt schaffe ich ja noch jede Woche einen Beitrag. Aber ich bewundere einige, die mehr und/oder längere Beiträge schreiben als ich. Jeder muss sehen, wie er mit den 24 Stunden zurecht kommt, und das ist manchmal echt hart. Aber nochmal: willkommen auf meinem Blog. Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich bewundere es auch immer, wie viel manche Leute in ihren Blogs schreiben. Manchmal hab ich das gefühl, manche haben „längere“ 24 Stunden als ich. 🙂 Aber mir gehts wie Dir. Lese ich in den anderen Blogs, komme ich nicht zum selber schreiben. Schreibe ich, komme ich nicht zum lesen. 🙂
Aber Du hast Dir hier was tolles vorgenommen und warst ja such schon sehr fleißig. Und vielleicht schaffe ich es ja doch mal, hier zu stöbern. Nur, ich mache nicht gerne lehre Versprechungen, die ich dann vielleicht nicht einhalten kann. 🙂
LG Gabi
Gefällt mirGefällt mir
genau deswegen ist es mir wichtig, dass ich mich auf eine Sache fokussiere. Ich schreibe die Beiträge so 3-4 Wochen im Voraus (mit der WordPress-Funktion „planen“). So habe ich keinen Zeitdruck. Aber ich kann nicht auf aktuelle Themen / Texte eingehen. Und ich kann auch nicht über andere Dinge bloggen – einerseits leider, andererseits habe ich nach einem dreiviertel Jahr so langsam hier meinen Stil gefunden. Und den will ich jetzt auch eine Zeitlang pflegen.
Grüße und noch einen schönen Sonntag. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich gut, so wie Du das machst. Ansonsten verzettelt man sich zu viel.
Dir auch noch einen schönen Sonntag. Ich schmelze gerade dahin. Draußen 37 Grad und in der Wohnung 32! 😦
LG Gabi
Gefällt mirGefällt mir
Wow, wenn das mal kein wunderbares Thema für einen Blog ist! Ich bin echt begeistert. Oh, ich fürchte, ich werde hier viel Stöberzeit verbringen. Die Idee mit den Schauplätzen ist echt grandios. Ich liebe es, Bücher zu lesen, die an Orten spielen, die ich kenne, aber das ganze auf einer Karte festzuhalten – richtig gut. Eine mehr, die sich auf deine Beiträge freut!
Liebe Grüße
Mareike
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Mareike, danke für das Kompliment. Leider kenne ich die wenigsten Schauplätze, über die ich hier schreibe und freue mich über Kommentare von Lesern, die dann sagen können: Ja, das ist toll eingefangen, oder Nein: das ist Quatsch. Auch beim Lesen gibt es Orte, die zufällig reingeplatscht wurden und Orte, die ein eigenes Leben entwickeln. Kurz: Ich hab Spass und neue Ideen. Und solange geht es weiter. Herzliche Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Was kann man dazu noch sagen.Es ist immer berauschend, plötzlich in eine andere Welt einzutreten.
Ich sammle selbst alte Aufnahmen und Bücher, d.h., habe gesammelt. Jetzt bin ich an einen Puinkt angekommen, wo ich sage:Schluß Von den ca.700 Büchern habe ich im Laufe des Lebens mindestens 680 gelesen, jetzt schreibe ich. Und Musikaufnahmen ab ca, 1918, Jazz,Oper, Operetten, Unterhaltung, Schlager – irgendwann stößt man auch da an eine Grenze. Aber wenn ich so einen Dachboden erben würde – da würde ich vor Freude fast den Verstand verlieren.Ich kann mich noch an Bücher erinnern, die meine Mutter zu Weihnachten bekam, wo man zu der damaligen Zeit noch die Seiten aufschneiden mußte. Aber ich wünsche Allen ganz viel Freude, Spaß und Unterhaltung und über Wissenwertes zu lesen. Und sich dann untereinander darüber auszutauschen. Herzl. Grüße, Lewi
Gefällt mirGefällt mir
Hallo und willkommen auf meinem Blog. Ja, berauschend ist das richtige Wort. Denn ich habe Bücher entdeckt, auf die ich sonst niemals gestoßen wäre. Aber klar, da kommt dann die Sache mit dem Prioritäten setzen. Um die Musik habe ich mich leider noch gar nicht gekümmert. Zumindest ist genug Material da, um den Blog noch lange weiter zu führen. Herzliche Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Es wird Dir bestimmt noch unglaublich viel Freude bereiten. Aber wie Du schon bemerkt hast, Prioritäten setzen. Man verzettelt sich sehr schnell. Ich verliere auch manchmal die Übersicht. Jetzt habe ich eine intensive Lesephase mit sehr viel Geschichte aus dem vergangenenJahrhundert (das derzeitige ist ja auch nicht besser) und habe die Musik vernachlässigt. Aber egal.Es ist spannend und macht Spaß und Freude. Und man ist überrascht, was es so alles gibt…. Glückwunsch. Gehe es ruhig an. LG Lewi
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein schönes Projekt! Werde gleich mal anfangen zu stöbern und freue mich schon auf viele Überraschungen.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Uwe, herzlich willkommen auf meinem Blog und viel Spass!
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein hoch interessanter Dachboden, da schlägt mein Herz höher. Viel Erfolg wünsche ich dir und besonderes Lesevergnügen.
Liebe Grüße
magdalena
Gefällt mirGefällt mir
Danke und Gruß. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Leopold, schön, dass du bei mir vorbeigeschaut hast, so bin ich auf dein wunderbares Blog aufmerksam geworden. Habe schon mal geschnuppert und Karten geschaut. Tolle Idee! Und tolle Umsetzung! Zu gern wüsste ich ein bisschen mehr über den, dem der Dachboden mal gehörte, und den, der jetzt darin herumrümpelt… Fragen kann man ja mal, dachte sich eine Geschichten-Süchtige. 😉 Wie auch immer: Ich komme bestimmt wieder hierher.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Maren, danke für dein Interesse. Viel zu erzählen gibt es da aber gar nicht. Als das Haus von Verwandten verkauft werden mußte, habe ich rausgehandelt, dass ich die Bücher und Schallplatten übernehme. Dann habe ich sie mit meiner bestehenden Sammlung zusammen geführt. Jetzt steht alles in Kisten verpackt in der Garage. Und anstatt sie auszupacken, rümple ich, lese und blogge drüber. Das ist eigentlich schon alles. Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
Merci, Leo. Bin gespannt auf die nächsten „Ausgrabungen“.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Leo,
das ist ja mal eine tolle Idee und ein schöner Grund, einen Blog zu beginnen. Werde jetzt mal stöbern und Deinem Blog folgen.
Liebe Grüsse, Kai
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Kai, Danke fürs reinschauen und viel Spass.
Gefällt mirGefällt mir
Ein echter Schatz, dieser Fund!
Gefällt mirGefällt mir
Danke und willkommen.
Gefällt mirGefällt mir
I like your blog 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Welcome and thanks for visiting
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön, hier gelandet zu sein! Klasse Idee! Vorsicht, Verfolgungsgefahr! 😉 Übrigens auch eine Perspektive für die eigenen Bücher, die ja irgendwann in Kisten enden werden…
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, herzlich willkommen und viel Spass!!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
vielleicht interessiert dich dieses Blog, welches ich vor kurzem entdecke: landkartenindex.blogspot.de/
Grüße,
Noma
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Noma,
diese Seite kannte ich noch nicht. Danke!! Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir
hallo Leo, was für eine grandiose Idee!!! Einfach wunderbar! Danke für den Besuch auf meinem blog, so habe ich dich gefunden – eine echte Bereicherung!
Liebe Grüße
Ginger
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ginger, herzliche Grüße an Dich zurück und viel Spass noch beim Stöbern. Grüße. Leo
Gefällt mirGefällt mir