Um es vorweg zunehmen: Ich mag an ihr einiges und einiges nicht. Ihre Lieder aus dem 60ern sind kraftvoll und voller großstädtischer Dynamik, optimistisch. Sie sind Berlinlastig. Aber sie reist viel umher. Aber wo sie auch ist, will sie nicht sein und zurück nach Berlin. Dabei geht es weniger um Heimweh als ein Zurück in turbulentes, ereignisreiches und treibendes Leben.
- Kein Venedig
Sie ist direkt: Sie braucht kein Venedig, keine Gondeln und Palmen. Und auch sonst ist der Raum um das Mittelmeer herum, sei es per Flugzeug (in schwindelnden Höhen)oder Schiff (keine Häfen an südlichen Meeren) erkundet, nicht so das Wahre.
- Keine deutschen Großstädte
Sie hat Heimweh – also doch, nach dem Kurfürstendamm. Egal, ob in Frankfurt, München, Hamburg oder Wien, da ist nicht das Tamtam, der Trubel, den sie liebt.
- … und keine europäischen
Und schließlich ist es auch in Paris schön, oder im Mai in Rom, wenn alles grün (wobei die Pinien ja ohne sie grün sind, aber gut) oder beim Wein an einem Abend in Wien (auweia, da ist der Pfälzer in mir sauer). Aber Berlin bleibt doch Berlin.